Nationale Klimaschutzinitiative
Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung. Hier werden Strategien zum Klimaschutz entwickelt und in den eigenen Haus umgesetzt. Wir, die Stadtwerke Pirmasens, nehmen an einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) teil. Im Mittelpunkt steht dabei die Umstellung von alter Beleuchtung auf moderne, sparsame und hocheffiziente LED-Beleuchtung. Damit verbessern wir in unseren Gebäuden unsere Energieeffizienz und tragen zur CO2-Minderung bei.
Mit Zuschuss aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums haben wir in den Fluren unseres Verwaltungsgebäudes 76 konventionelle, veraltete Leuchten durch hocheffiziente Leuchten mit LED-Technik ersetzt.
Das Einsparpotenzial dieser Maßnahme liegt bei jährlich rund 5.000 kWh Strom (dies entspricht in etwa dem Jahresstrombedarf eines großen Einfamilienhauses) und – bezogen auf die gesamte Lebensdauer der Leuchten von etwa. 20 Jahren - rund 59 Tonnen CO2. Der Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Investitionssumme deckt den hohen Mehraufwand, um die geforderte hohe Effizienz zu erreichen.
Untersuchungen ergaben zudem, dass die vorhandenen, alten Kompaktleuchtstofflampen mit ineffizienten Vorschaltgeräten und teilweise integrierter Sicherheitsbeleuchtung ihre vorgesehene Lebenserwartung überschritten hatten. Darüber hinaus wiesen die veralteten Leuchten eine hohe Ausfallrate auf.
Wir haben unseren Förderantrag mit den erforderlichen Effizienznachweisen im September 2017 beim Projektträger Jülich eingereicht. Dieser wurde im gleichen Monat bewilligt. Die technische Umrüstung führte die Firma Burger aus Pirmasens aus. Nach dem Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen begannen die Arbeiten im Januar 2019. Beendet wurden diese aufwändigen Arbeiten im März 2019.
Zusammenfassend hat sich der Aufwand nicht nur hinsichtlich des Klimaschutzes gelohnt, sondern auch zu einer besseren Ausleuchtung der Flure und Rettungswege beigetragen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.